Hier erhalten Sie zukünftig aktuelle Informationen zu den Themen Breitbandplanung und -ausbau im Landkreis Aurich.

Vom 19.09.2019 bis 11.01.2020 hat der Landkreis Aurich zusammen mit der Vodafone GmbH eine erfolgreiche Vermarktung der Glasfaseranschlüsse durchgeführt. Die Vorvermarktungsphase hat ein Ergebnis erzielt, welches über der geforderten Mindestquote von 40% liegt. Nach Prüfung aller Verträge ist nun klar: Das Ziel ist mehr als erfüllt. Rund 63% aller anspruchsberechtigten Haushalte haben sich für den Breitbandanschluss entschieden.

Mit der MRK Media AG ist 2019 zusätzlich ein Partner für die Planung des Breitbandnetzes gefunden worden. Die MRK Media AG wird in den kommenden Monaten den genauen Verlauf und die technische Ausgestaltung des Glasfasernetzes sowie die Netztechnik planen. Hierzu sind Abstimmungen mit den einzelnen Kommunen, der Vodafone GmbH aufgrund der Netzstrukturplanung und der Genehmigungsplanung vorzunehmen. Eine Video-Befahrung und eine Vor-Ort-Begehung durch die MRK Media AG, um die Oberflächenbeschaffenheit für die vorgesehenen Trassen zu erkunden, sind bereits erfolgt. Weiterhin bereitet die MRK Media AG eine europaweite Tiefbauausschreibung vor. Die Vergabe dieser Bauleistung wird mindestens ein halbes Jahr in Anspruch nehmen.

Wie geht es jetzt weiter?

Aktuell nutzen wir im Landkreis Aurich bereits zahlreiche Möglichkeiten zur Mitverlegung der Glasfaserinfrastruktur bei bereits laufenden Baumaßnahmen. Wir werden Sie an dieser Stelle über die aktuellen Ausbaumaßnahmen informieren. Das Vodafone GlasfaserTeam bleibt zudem nach wie vor Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um Verträge und Produkte unter www.vodafone.de/aurich oder telefonisch unter Produktberatung 0800 203 03 25, Montags bis Freitags von 09.00-19.00 Uhr.

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns: per Mail an breitband@landkreis-aurich.de .

  

Projektfortschritt Glasfaserausbau

Die blau hinterlegte Linie zeigt die bereits fertiggestellte Leerrohrtrasse. Dabei handelt es sich ausschließlich um Leerrohre, in die das Glasfaserkabel noch eingeblasen werden muss. Stand 30.05.2022

Nächste Stufe beim Breitbandausbau

Begehung der Privatgrundstücke und Haushalte notwendig

LKA/Aurich. Die Planungen für den Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis Aurich schreiten voran. Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe sind auch Hausbegehungen durch die Firma Aytac Bau GmbH aus Darmstadt notwendig. Diese ist im Auftrag des Eigenbetriebes Breitbandnetz Landkreis Aurich tätig, um einen Teil des geplanten Glasfasernetzes im Kreisgebiet zu bauen.

Um festzulegen, wo zukünftig die Leitungen auf einem Grundstück verlegt und ins Haus geführt werden können, müssen die Gegebenheiten vor Ort in Augenschein genommen und protokolliert werden. Dafür sind im aktuellen Schritt des Breitbandausbaus im Landkreis Aurich Hausbegehungen bei den Bürger*innen notwendig. Alle betreffenden Haushalte werden daher aktuell von der Firma Aytac postalisch angeschrieben und über den geplanten Termin informiert. Im Rahmen der Begehung wird ein Protokoll erstellt, das im Anschluss von beiden Seiten unterzeichnet werden muss und daraufhin bindend ist.

Der Eigenbetrieb Breitbandnetz Landkreis Aurich weist ausdrücklich darauf hin, dass die Mitarbeiter*innen der Aytac Bau GmbH über entsprechende Mitarbeiter-Ausweise verfügen und auch jederzeit bereit sind, diesen auf Verlangen vorzuzeigen. Sollten die Hausbegeher*innen vor Ort niemanden antreffen, hinterlassen sie zur Kontaktaufnahme eine Karte mit den entsprechenden Kontaktdaten im Briefkasten.

Projektfortschritt Glasfaserausbau

Die blau hinterlegte Linie zeigt die bereits fertiggestellte Leerrohrtrasse. Dabei handelt es sich ausschließlich um Leerrohre, in die das Glasfaserkabel noch eingeblasen werden muss. Stand 14.02.2022