Hier erhalten Sie zukünftig aktuelle Informationen zu den Themen Breitbandplanung und -ausbau im Landkreis Aurich.

Vom 19.09.2019 bis 11.01.2020 hat der Landkreis Aurich zusammen mit der Vodafone GmbH eine erfolgreiche Vermarktung der Glasfaseranschlüsse durchgeführt. Die Vorvermarktungsphase hat ein Ergebnis erzielt, welches über der geforderten Mindestquote von 40% liegt. Nach Prüfung aller Verträge ist nun klar: Das Ziel ist mehr als erfüllt. Rund 63% aller anspruchsberechtigten Haushalte haben sich für den Breitbandanschluss entschieden.

Mit der MRK Media AG ist 2019 zusätzlich ein Partner für die Planung des Breitbandnetzes gefunden worden. Die MRK Media AG wird in den kommenden Monaten den genauen Verlauf und die technische Ausgestaltung des Glasfasernetzes sowie die Netztechnik planen. Hierzu sind Abstimmungen mit den einzelnen Kommunen, der Vodafone GmbH aufgrund der Netzstrukturplanung und der Genehmigungsplanung vorzunehmen. Eine Video-Befahrung und eine Vor-Ort-Begehung durch die MRK Media AG, um die Oberflächenbeschaffenheit für die vorgesehenen Trassen zu erkunden, sind bereits erfolgt. Weiterhin bereitet die MRK Media AG eine europaweite Tiefbauausschreibung vor. Die Vergabe dieser Bauleistung wird mindestens ein halbes Jahr in Anspruch nehmen.

Wie geht es jetzt weiter?

Aktuell nutzen wir im Landkreis Aurich bereits zahlreiche Möglichkeiten zur Mitverlegung der Glasfaserinfrastruktur bei bereits laufenden Baumaßnahmen. Wir werden Sie an dieser Stelle über die aktuellen Ausbaumaßnahmen informieren. Das Vodafone GlasfaserTeam bleibt zudem nach wie vor Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um Verträge und Produkte unter www.vodafone.de/aurich oder telefonisch unter Produktberatung 0800 203 03 25, Montags bis Freitags von 09.00-19.00 Uhr.

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns: per Mail an breitband@landkreis-aurich.de .

  

Baubeginn für das Glasfasernetz startet im Frühjahr 2021

Die im Juni gestartete europaweite Bauausschreibung für das Glasfasernetz im Landkreis Aurich ist erfolgt. Im Verfahren standen insgesamt sieben Einzellose zur Vergabe an. Die Lose stellen die einzelnen Bauabschnitte ( Cluster )im Kreisgebiet dar. Zur Verlegung der Glasfaserleitungen standen im gesamten Landkreis Aurich ca. 650 Kilometer Tiefbau zur Vergabe an. Außerdem wurden Aufträge für größere Technikstandorte, Netzverteiler und Kabelschächte vergeben. Durch die Höhe des ermittelten Auftragsvolumens ist eine europaweite Ausschreibung erforderlich gewesen, die ein halbes Jahr in Anspruch genommen hat. Eine Auswertung der Angebote erfolgte im Dezember 2020, derzeit wird die Vergabe vorbereitet werden. Sofern gegen die Vergabeentscheidung nicht gerügt oder geklagt wird, ist der Baubeginn ist für das Frühjahr 2021 geplant. Wann wo gebaut werden wird, kann jedoch erst nach der Bauvergabe mitgeteilt werden. Der Baufortschritt wird mit den Auftragnehmern / Tiefbauunternehmen festgelegt. Hierzu müssen die Bauunternehmen feststehen und mit diesen die Planung abgestimmt werden. Sowie dieser Punkt vollzogen ist, informieren wir Sie hier auf der Homepage. Die Vergabe, für das für den Ausbau benötigte Material ist bereits erfolgt.

Im Rahmen von sogenannten Mitverlegungsmaßnahmen konnten bereits die ersten Kilometer des zukünftigen Glasfasernetzes des Landkreises Aurich errichtet werden. Um die Bürgerinnen und Bürger vor unnötigen Mehrbelastungen durch Baumaßnahmen zu bewahren und weitere Synergien auch zu nutzen, wurden bereits bei Straßensanierungen innerhalb des Landkreises erste Streckenabschnitte des zukünftigen Glasfasernetzes mit verlegt. Dadurch konnten bisher ca. 11 Kilometer Trasse im Landkreis, schon vor dem offiziellen Baubeginn frühestens im Frühjahr 2021 begonnen oder sogar fertig gestellt werden. Diese Abschnitte müssen dann im Rahmen der Gesamtbaumaßnahme in das Netz integriert werden.

Im Rahmen der Vorvermarktung, die der Pächter Vodafone vom 18.09.2019 bis zum 11.01.2020 durchgeführt hat, haben sich ca. 65 % der Haushalte im Landkreis Aurich für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entschieden. Für die restlichen 35 % der Haushalte, die sich im Rahmen der Pächtervermarktung nicht gemeldet und jetzt ein Anschlussinteresse entwickelt haben, besteht nunmehr im Rahmen der Bauvorvermarktung die Möglichkeit, noch einmal einen Vertrag abzuschließen.

Die Eigentümer der im Ausbaugebiet befindlichen Grundstücke, die seit kurzem bebaut sind oder nach einem Eigentumswechsel von der Möglichkeit, sich noch nachträglich gegen Zahlung einer Verwaltungskostenpauschale in Höhe von 350 Euro mit anzuschließen. Dieses Angebot endet jedoch für die Cluster 1-7 am 15.02.2021. Sollte von diesem aktuellen Angebot kein Gebrauch gemacht werden, sind bei einem nachträglichen Anschlusswunsch die vollen Planungs- und Baukosten vom Antragsteller zu übernehmen. Terminvereinbarungen sind unter der kostenlosen Glasfaser-Hotline 0800 203 03 325 möglich.

Parallel wurde ein weiteres Interessenbekundungsverfahren für das zweite Ausbaugebiet gestartet. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreise Aurich wurden im September gebeten, ihr Interesse zu bekunden. Innerhalb kürzester Zeit konnte eine große Resonanz anhand der Rückläufe aus diesem Interessenbekundugsverfahren festgestellt werden. Aufgrund der ermittelten Zustimmungsquote kann die nächste Pächter- und Planer Ausschreibung für das zweite Ausbaugebiet noch zielgerichteter im neuen Jahr erfolgen.

Weitere Informationen, auch zu den Bauabschnitten, werden wir hier auf dieser Seite veröffentlichen.